Zum Inhalt

Nummernkreise / Typen

Nummernkreise definieren in Inventory360 Untertypen zu Hardware-Kategorien. Diese legen dabei gleichzeitig auch den Bereich der automatisch vergebenen Inventarnummern fest.

Der Einstellungsbereich für Nummernkreise / Hardware Untertypen befindet sich im Adminbereich unter dem Eintrag Nummernkreise.

Einstellungen - Nummernkreise

Einstellungen - Nummernkreise

Einzelner / gemeinsamer Nummernkreis

In der Standardeinstellung besitzen alle Hardware-Untertypen eigene Nummernkreise. Workstations bewegen sich im Bereich 101000 - 109999. Notebooks hingegen können am Nummernkreis 201000 - 209999 festgemacht werden.

Diese Einstellung bietet den Vorteil, dass anhand der Inventarnummer direkt Rückschlüsse auf den vorliegenden Hardware-Typ gezogen werden können.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit alle Nummernkreise auf den gleichen Zahlenbereich zu konfigurieren. Dies kann z.B. eingesetzt werden, wenn die Geräte mit vorgedruckten Etiketten beklebt werden sollen.

Info

Ein Inventarnummernkreis kann nicht nach z.B. Standort oder Kostenstellen unterteilt werden. Konzeptionell wäre hiervon ohnehin abzuraten, da sich Kostenstellen oder Zugehörigkeiten eines Gerätes innerhalb der Laufzeit jederzeit ändern können und die Geräte dann neu gelabelt werden müssten.

Dimensionierung

Bei der Dimensionierung / Größe von Nummernkreise sollte immer beachtet werden, dass eine Inventarnummer eindeutig ist und nur 1x vergeben werden kann. Es muss somit genug Platz vorhanden sein, um für die nächsten Jahre genügend Geräte aufnehmen zu können.

Dieser Punkt hat vor allem bei der Nutzung eines gemeinsamen Nummernkreises einen hohen Stellenwert, da alle Hardware Untertypen in einem Zahlenraum platz finden müssen.

Empfehlung

Planen Sie lieber zu groß, als zu klein. Ihr Nummernkreis sollte mindestens 4-6 stellig Platz für Geräte bieten. Bei gemeinsamen Nummernkreisen lieber 2-4 Stellen mehr.

Für weitere Informationen empfehlen wir auch unseren Blog-Artikel: Was bei Inventarnummern zu beachten ist

Namensschema

Das Namensschema eines Nummernkreises bietet die Möglichkeit den Hostnamen eines Hardware-Assets automatisch zu füllen. In der Standardeinstellungen wird hier zumindest das Kürzel für die Gesellschaft automatisch mit eingefügt.

Innerhalb des Namensschemas können dabei verschiedene Variablen verwendet werden. Zusätzlich kann auf Custom Fields zugegriffen werden, die global für Hardware-Assets definiert sind.

Attribut Beschreibung
{location} Kürzel des zugeordneten Standorts
{organization} Kürzel der zugeordneten Organisation
{department} Kürzel der zugeordneten Abteilung
{project} Kürzel des zugeordneten Projekts
{serialnumber} Seriennummer des Hardware-Assets
{customfield} Wert eines Custom Fields auf Hardware Ebene. Name des Custom Fields hier in Kleinschrift einsetzen

Nummernkreis hinzufügen

Um einen neuen Nummernkreis hinzuzufügen, klicken Sie im unteren Bereich auf den grünen Button Hinzufügen.

Feld Beschreibung
(1) Kategorie Die darüber liegende Kategorie (kann nachträglich nicht mehr geändert werden)
(2) Namensschema Schema zur automatischen Vergabe des Hostnamens (= Feld Name im Hardware Asset)
(3) Start / Ende Start und Ende des Inventarnummernkreises
(4) Name Technischer Name / Schlüssel (z.B. in Migrationsvorlagen genutzt)
(5) Icon Symbol zur Darstellung in der Web-Oberfläche
(6) Beschriftung Anzeigename in der Web-Oberfläche in Deutsch und Englisch
(7) Optionen Detaileinstellungen und Aktivierung / Deaktivierung

Nummernkreis hinzufügen

Nummernkreis hinzufügen

Hinweis

Die Änderung der zugehörigen Hardware-Kategorie (1) ist nach der Anlage nicht mehr möglich. Ursache hierfür ist, dass abhängig von der Kategorie verschiedene Attribute vorgesehen sind und ein nachträglicher Wechsel somit zu Datenverlust- oder Inkompatibilitäten führen würde.

Nummernkreis bearbeiten

Die Bearbeitung eines bestehenden Nummernkreises ist ebenfalls im Adminbereich unter der Sektion Nummernkreise über den grünen Bearbeiten Button möglich.

Hinweis

Da eine Inventarnummer eindeutig im System ist und Geräte evtl. bereits mit einem Label versehen wurden, sollten Start- und Ende eines Nummernkreises nicht tiefgreifend nachträglich geändert werden. Andernfalls kann dies zu Problemen beim Bearbeiten von bestehenden Assets kommen.

Im folgenden beleuchten wir das Beispiel, dass ein Nummernkreis-Ende nachträglich vergrößert wird.

Hierbei gilt zu beachten, dass dies nur durchgeführt werden sollte, wenn noch genügend Platz zum nächsten Nummernkreis besteht (in diesem Fall zum Nummernkreis Notebook).

Nummernkreis bearbeiten

Nummernkreis bearbeiten

Zur Übernahme der geänderten Einstellung mit dem Button Übernehmen bestätigen.