Zum Inhalt

Grundlagen

Der Bereich Verleih dient der Abwicklung und Übersicht zu Verleih-Vorgängen innerhalb der Organisation.

Protokolle

Für alle Verleih-Vorgänge können auch Verleihprotokolle inkl. Unterschriftenfunktion erstellt werden.

Verleih Über- und Rückgabe

Beim Verleihprotokoll handelt es sich um ein kombiniertes Protokoll. D.h. dieses behinhaltet sowohl einen Abschnitt zur Ausgabe als auch einen Abschnitt zur Rückgabe der Objekte.

Verknüpfungen

Verleih-Vorgänge können Hardware-Assets, Lagerartikel und auch Fahrzeuge beinhalten. Die Erstellung eines Verleih-Vorgangs ist über den Hardware-Bereich auch über die Erstellung eines Leihprotokolls möglich.

Erstellung eines Leihprotokolls

Erstellung eines Leihprotokolls

Ist der Haken bei In Verleihübersicht eintragen gesetzt, erscheint der Vorgang auch in der Verleihübersicht.

Eintragung als Verleih-Vorgang

Eintragung als Verleih-Vorgang

Besitzer / Verantwortlicher

Bei der Eintragung von Verleih-Vorgängen sollte stets ein Besitzer oder Verantwortlicher definiert werden, an den die verliehenen Objekte übergeben wurden.

Besitzer des Verleihs

Besitzer des Verleihs

Übernahme des Besitzers

In der Standardeinstellung wird der im Verleih gesetzte Benutzer nicht automatisch als Besitzer bei den Hardware-Assets eingetragen.

Dieses Verhalten lässt sich über den Adminbereich konfigurieren.

Einstellung im Adminbereich

Benachrichtigungen

Speziell für Verleih-Vorgänge empfiehlt sich der Einsatz der vorgefertigten Benachrichtigungen. Hierüber kann beispielsweise auch der Besitzer / Verantwortliche über den Ablauf des Verleih-Zeitraums benachrichtigt werden.

Konfiguration der E-Mail Benachrichtigungen

Konfiguration der E-Mail Benachrichtigungen

Konfiguration

Die Konfiguration der Benachrichtigungen erfolgt ebenfalls über den Adminbereich im Punkt Benachrichtigungen.