Zum Inhalt

Verwaltung

Die Administration und Verwaltung von Benutzern findet sich im Adminbereich unter dem Menüpunkt Benutzer.

Benutzerverwaltung

Benutzerverwaltung

Benutzer synchronisieren

Automatische Synchronisation

Die automatische Synchronisation der aktiven Benutzerbackends erfolgt automatisch Nachts um 03:00 Uhr.

Um eine manuelle Synchronisation durchzuführen, klicken Sie im Benutzer-Bereich oben auf Benutzer synchronisieren.

Benutzer synchronisieren

Benutzer synchronisieren

Benutzer hinzufügen

Tipp

Neue Benutzer sollten bevorzugt automatisch über externe Quellen wie z.B. Active Directory / LDAP oder Microsoft 365 / Azure AD synchronisiert werden. Ein manuelles Hinzufügen ist in diesem Fall nicht notwendig.

Um dennoch einen Benutzer mit lokaler Anmeldung an Inventory360 anzulegen, gehen Sie wie folgt vor.

Klicken Sie zunächst oben auf Hinzufügen.

Benutzer hinzufügen

Benutzer hinzufügen

Im sich neu öffnenden Dialog kann nun die Konfiguration des Benutzers vorgenommen werden.

Benutzer hinzufügen

Benutzer hinzufügen
Feld Beschreibung
(1) Benutzername Benutzername für den Login
(2) Vorname Vorname des Benutzers
(3) Nachname Nachname des Benutzers
(4) E-Mail Primäre E-Mail Adresse des Benutzers (auch für den Versand von Benachrichtigungen genutzt)
(5) Status Aktivieren / Deaktivieren des Benutzers
(6) Notiz Freitextfeld für interne Anmerkungen
(7) Typ Quelle / Typ des Benutzers
(8) Gruppe Berechtigungsgruppe (Auf Keine setzen, wenn der Benutzer keinen Zugriff auf Inventory360 benötigt)

Passwort

Das Passwort kann erst nach der Anlage des Benutzers vergeben werden. Klicken Sie hierzu beim neu angelegten Benutzer auf den grünen Bearbeiten Button.

Benutzer bearbeiten

Benutzer bearbeiten

Setzen des Passwortes

Setzen des Passwortes

Kennwortrichtlinie

Bitte wählen Sie ein möglichst sicheres Kennwort und berücksichtigen Sie die folgenden Mindestanforderungen für Passwörter:

  • Mindestlänge: 5 Zeichen
  • Darf nicht den Benutzernamen enthalten
  • Keine Zahlenreihen (z.B. 1234)

Benutzer löschen

Benutzer können über den Button Löschen aus dem System gelöscht werden.

Benutzer löschen

Benutzer löschen

Nach dem Klick muss der Löschvorgang nochmals mit Ja bestätigt werden.

Bestätigung - Benutzer löschen

Bestätigung - Benutzer löschen

Benutzer kann nicht gelöscht werden?

Falls der Benutzer noch zugewiesene Assets hat, kann der Benutzer nicht gelöscht werden. Folgende Fehlermeldung wird nach dem Löschversuch angezeigt:

Fehlermeldung - Benutzer in Verwendung

Fehlermeldung - Benutzer in Verwendung

Dies trifft aufgrund der Historie auch zu, wenn dem Benutzer in der Vergangenheit Hardware Assets zugewiesen waren. Möchten Sie den Benutzer dennoch löschen springen Sie auf den Punkt Assets übertragen.

Assets übertragen

Mit der Funktion Assets übertragen können Assets (optional auch inkl. der Historie) auf einen neuen Benutzer übertragen werden.

Einsatzbereiche

Diese Funktion kann z.B. in folgenden Fällen eingesetzt werden.

  • Benutzer hat einen Nachfolger, der zunächst alle Assets übernimmt
  • Es handelt sich um einen doppelten Benutzer, der im Anschluss gelöscht werden soll

Klicken Sie beim Benutzer (= Quelle) dessen Assets an einen neuen übertragen werden sollen auf den kleinen Pfeil neben Bearbeiten. Hier wählen Sie die Option Assets übertragen aus.

Assets übertragen

Assets übertragen

Wählen Sie im neuen Dialog nun zunächst den Zielbenutzer (1) aus.

Konfiguration - Assets übertragen

Konfiguration - Assets übertragen
Feld Beschreibung
(1) Benutzer Zielbenutzer
(2) Assets Auswahl der Asset-Kategorien zum Transfer
(3) Historie übertragen Nachname des Benutzers
(4) Systemeinträge (Agent) übertragen Übertragung der Systemeinträge, sofern der Benutzer auch als Agent im System tätig war

Info

Grundsätzlich sollte von einer Übertragung mit Historie aus Gründen der Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit immer abgesehen werden. Es empfiehlt sich, dies nur bei einer Falschanlage oder einem Duplikat eines Benutzers einzusetzen.

Bestätigen Sie die Übertragung abschließend mit Übernehmen.